Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) Generator

Erstelle kostenlos gültige 11-stellige MaLo-IDs mit korrekter Prüfziffer für den deutschen Energiemarkt

48662918097

Neue Funktion

MALO-ID Checker

Überprüfe die Gültigkeit deiner Marktlokations-ID mit unserem neuen MALO-ID Checker.

Zum MALO-ID Checker →
Neue Tools

MeLo-ID Tools

Nutze unsere neuen Tools für Messlokations-IDs (MeLo-ID):

Was ist eine MaLo-ID?

Die "MaLo-ID" ist ein Begriff aus dem Bereich der Energieversorgung und bezeichnet die "Marktlokations-Identifikationsnummer". Diese Nummer ist ein eindeutiger Identifikator, der in Deutschland für jede Marktlokation verwendet wird. Eine Marktlokation bezieht sich auf einen physikalischen Ort, an dem Energie (Strom oder Gas) verbraucht, erzeugt, gespeichert oder durchgeleitet wird.

Die MaLo-ID wird im deutschen Energiemarkt für Abrechnungs- und Kommunikationszwecke verwendet. Jede Marktlokation, wie zum Beispiel ein Haushalt oder ein Unternehmen, das Energie bezieht, erhält eine solche eindeutige Nummer. Diese ermöglicht es den verschiedenen Akteuren im Energiemarkt (wie Netzbetreibern, Lieferanten und Messstellenbetreibern), Marktlokationen eindeutig zu identifizieren und Abrechnungen sowie den Datenaustausch effizient durchzuführen.

Aufbau einer MaLo-ID

Eine MaLo-ID besteht aus 11 Ziffern und folgt einem standardisierten Format:

  • Die ersten 10 Ziffern bilden die eigentliche Identifikationsnummer
  • Die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer, die nach einem speziellen Algorithmus berechnet wird
  • Die Prüfziffer dient zur Validierung der MaLo-ID und zur Erkennung von Übertragungsfehlern

Wofür wird die MaLo-ID verwendet?

Die MaLo-ID spielt eine zentrale Rolle im liberalisierten Energiemarkt und wird für folgende Zwecke eingesetzt:

  • Eindeutige Identifikation von Verbrauchsstellen für Strom und Gas
  • Abwicklung von Lieferantenwechseln zwischen Energieversorgern
  • Zuordnung von Messwerten zu bestimmten Verbrauchsstellen
  • Kommunikation zwischen Netzbetreibern, Messstellenbetreibern und Energielieferanten
  • Abrechnung von Netzentgelten und Energielieferungen

Unterschied zwischen MaLo-ID und MeLo-ID

Im deutschen Energiemarkt werden zwei wichtige Identifikationsnummern verwendet, die oft verwechselt werden:

MaLo-ID (Marktlokationsidentifikationsnummer):

  • Definition: Identifiziert eine Marktlokation (MaLo), die einen vertraglichen Standort darstellt, an dem Energie verbraucht oder erzeugt wird, wie z.B. ein Haushalt oder Unternehmen.
  • Struktur: Eine 11-stellige Nummer, wobei die erste Ziffer die ausstellende Behörde angibt (1-3 für DVGW; 4-9 für BDEW), gefolgt von einer eindeutigen Kennung und einer Prüfziffer.
  • Zweck: Vereinfacht die Marktkommunikation durch Bereitstellung einer eindeutigen Kennung für jeden Marktstandort und unterstützt Prozesse wie Lieferantenwechsel und Abrechnung.

MeLo-ID (Messlokationsidentifikationsnummer):

  • Definition: Identifiziert eine Messlokation (MeLo), den physischen Punkt, an dem der Energieverbrauch oder die Energieerzeugung gemessen wird, wie z.B. ein bestimmter Strom- oder Gaszähler.
  • Struktur: Besteht aus 33 Zeichen, beginnend mit "DE" gefolgt von einer Reihe von Zahlen.
  • Zweck: Gewährleistet die präzise Identifikation von Messpunkten und erleichtert die genaue Datenerfassung und Abrechnung.

Während die MaLo-ID sich auf den vertraglichen Standort bezieht, identifiziert die MeLo-ID den spezifischen physischen Messpunkt. Eine Marktlokation kann mehrere Messlokationen haben, weshalb diese Unterscheidung für korrekte Abrechnungen und Prozesse im Energiemarkt wichtig ist.

Unser MaLo-ID Generator

Unser kostenloser MaLo-ID Generator erstellt gültige Marktlokations-Identifikationsnummern nach den offiziellen Vorgaben des deutschen Energiemarktes. Jede generierte MaLo-ID:

  • Besteht aus 11 Ziffern gemäß den Branchenstandards
  • Enthält eine korrekt berechnete Prüfziffer
  • Kann für Test- und Entwicklungszwecke verwendet werden
  • Ist sofort einsatzbereit und kann kopiert werden

Hinweis: Die generierten MaLo-IDs sind technisch korrekt, aber nicht offiziell registriert. Für reale Marktprozesse benötigen Sie eine vom zuständigen Netzbetreiber vergebene MaLo-ID.

Insgesamt wurden bisher 8611 MaLo-IDs generiert.