Energie Markt GeneratorEnergie Markt Generator

Was ist eine GSRN?

Die Global Service Relation Number (GSRN) ist eine eindeutige 18-stellige Identifikationsnummer, die international nach dem GS1-Standard vergeben wird.

Im Energiemarkt wird die GSRN vor allem in Skandinavien (Dänemark, Norwegen, Finnland) sowie in anderen GS1-basierten Datenaustauschsystemen genutzt, um Messlokationen (Zählpunkte) eindeutig zu kennzeichnen.

Sie dient damit der identischen Funktion wie die deutsche Zählpunktbezeichnung (ZPB) oder die MaLo-ID, je nach Land.

Aufbau einer GSRN

Eine GSRN besteht aus 18 Ziffern und folgt der internationalen GS1-Spezifikation.

Gesamtlänge: 18 Ziffern

Beispiel: 571313001234567895

5
7
1
3
1
3
0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5
Stelle 1-6: GS1 Company Prefix
Von GS1 zugeteiltes Präfix (typisch 6-9 Stellen)
Stelle 7-17: Service Reference
Eindeutige Referenznummer für die Service-Beziehung
Stelle 18: Prüfziffer
GS1 Check Digit Algorithmus

GS1-Prüfziffer (Mod-10-Verfahren)

Beispiel: Berechne Prüfziffer für 57131300123456789.

Von rechts beginnend die Ziffern abwechselnd mit 3 und 1 multiplizieren.

→ (9×3) + (8×1) + (7×3) + (6×1) + (5×3) + (4×1) + (3×3) + (2×1) + (1×3) + (0×1) + (0×3) + (3×1) + (1×3) + (3×1) + (1×3) + (7×1) + (5×3)

Summe bilden → Summe = 129

Nächstes Vielfaches von 10 = 130 → Differenz = 1

Prüfziffer = 1

Komplette GSRN: 571313001234567891

(Hinweis: Das Mod-10-Verfahren ist identisch zum bekannten EAN- oder GTIN-Prüfziffer-Algorithmus von GS1.)

Vergabe & Verwaltung

GS1 (Global Standards 1) vergibt Company Prefixes an Netzbetreiber, Messstellenbetreiber oder zentrale Datenhubs (z. B. Energinet in Dänemark, Elhub in Norwegen, Datahub in Finnland).

Der jeweilige Betreiber ergänzt eigene Service Reference Numbers (laufende Nummern für Messpunkte, Zähler, Verträge usw.).

Die Prüfziffer wird automatisch nach GS1-Regel berechnet.

Die Vergabe ist dezentral, aber weltweit eindeutig – zwei GSRN-Nummern können nie doppelt existieren.

Beispielprozess „Neuer Zählpunkt in Dänemark (Strom)"

  1. Netzanschluss wird hergestellt und im dänischen Datahub (Energinet) registriert.
  2. Der Datahub generiert für den Anschluss eine GSRN-Nummer (18 Ziffern).
  3. Diese GSRN wird in allen Marktprozessen (Lieferantenwechsel, Bilanzierung, Abrechnung) als Zählpunkt-ID verwendet.
  4. Der Endkunde findet die GSRN auf seiner Rechnung oder im Kundenportal des Lieferanten.

Beispiel GSRN: 571313100123456789

Wo wird die GSRN verwendet?

Warum ist eine GSRN wichtig?

Unterschied zwischen GSRN und MaLo-ID

Häufige Fehler bei GSRN

Wann benötigen Sie eine GSRN?

Eine GSRN wird in folgenden Situationen genutzt:

Beispielhafte GSRN-Anzeige

Auf Rechnungen, Portalen oder Smart-Meter-Geräten erscheint eine GSRN z. B. so:

Metering Point ID (GSRN): 571313001234567895

Fazit

Die GSRN ist der internationale GS1-Standard zur eindeutigen Kennzeichnung von Service-Beziehungen, insbesondere Zählpunkten im Energiesektor.

In Ländern mit zentralen DataHubs (vor allem Skandinavien) bildet sie die technische Grundlage für Marktkommunikation, Abrechnung und Transparenz – vergleichbar mit der MaLo-ID in Deutschland, jedoch global standardisiert und interoperabel.

Marktlokations-Identifikationsnummer (MaLo-ID) Generator & Checker