Erstelle gültige 18-stellige GSRNs mit korrekter Prüfziffer nach GS1-Standard
Überprüfe die Gültigkeit deiner Global Service Relation Number mit unserem GSRN Checker.
Zum GSRN Checker →Die Global Service Relation Number (GSRN) ist eine eindeutige 18-stellige Identifikationsnummer, die international nach dem GS1-Standard vergeben wird.
Im Energiemarkt wird die GSRN vor allem in Skandinavien (Dänemark, Norwegen, Finnland) sowie in anderen GS1-basierten Datenaustauschsystemen genutzt, um Messlokationen (Zählpunkte) eindeutig zu kennzeichnen.
Sie dient damit der identischen Funktion wie die deutsche Zählpunktbezeichnung (ZPB) oder die MaLo-ID, je nach Land.
Eine GSRN besteht aus 18 Ziffern und folgt der internationalen GS1-Spezifikation.
| Abschnitt | Länge | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|---|
| GS1 Company Prefix | variabel (6–10) | Eindeutiger Unternehmenscode des Netzbetreibers oder Datenhub-Betreibers, von GS1 vergeben | 571313 |
| Service Reference | variable Ergänzung bis zur 17. Stelle | Vom Unternehmen frei vergebene Seriennummer für den spezifischen Servicepunkt (z. B. Messlokation) | 00123456789 |
| Prüfziffer | 1 | Nach dem GS1 Mod-10 (Luhn)-Algorithmus berechnet | 5 |
Gesamtlänge: 18 Ziffern
Beispiel: 571313001234567895
Beispiel: Berechne Prüfziffer für 57131300123456789.
Von rechts beginnend die Ziffern abwechselnd mit 3 und 1 multiplizieren.
→ (9×3) + (8×1) + (7×3) + (6×1) + (5×3) + (4×1) + (3×3) + (2×1) + (1×3) + (0×1) + (0×3) + (3×1) + (1×3) + (3×1) + (1×3) + (7×1) + (5×3)
Summe bilden → Summe = 129
Nächstes Vielfaches von 10 = 130 → Differenz = 1
Prüfziffer = 1
Komplette GSRN: 571313001234567891
(Hinweis: Das Mod-10-Verfahren ist identisch zum bekannten EAN- oder GTIN-Prüfziffer-Algorithmus von GS1.)
GS1 (Global Standards 1) vergibt Company Prefixes an Netzbetreiber, Messstellenbetreiber oder zentrale Datenhubs (z. B. Energinet in Dänemark, Elhub in Norwegen, Datahub in Finnland).
Der jeweilige Betreiber ergänzt eigene Service Reference Numbers (laufende Nummern für Messpunkte, Zähler, Verträge usw.).
Die Prüfziffer wird automatisch nach GS1-Regel berechnet.
Die Vergabe ist dezentral, aber weltweit eindeutig – zwei GSRN-Nummern können nie doppelt existieren.
Beispiel GSRN: 571313100123456789
| Land | Nutzung | Verantwortlich |
|---|---|---|
| Dänemark (DK) | Zentrale Zählpunkt-ID in der nationalen DataHub (Energinet). Jede Einspeise- oder Verbrauchsstelle erhält eine GSRN. | Energinet (TSO, GS1 Company Prefix: 571313) |
| Norwegen (NO) | GSRN-Format als Metering Point ID in der Elhub. | Statnett / Elhub |
| Finnland (FI) | Wird in der Datahub als eindeutige Metering Point ID genutzt. | Fingrid Datahub |
| Schweden (SE) | Geplant als Basis-Format für den kommenden schwedischen Datahub. | Svenska Kraftnät |
| Internationale Verwendung | Auch in Logistik, Healthcare, Mobilität (z. B. EV-Ladepunkte, Dienstleistungsbeziehungen) als Service-Relation-Nummer. | GS1 global |
| Merkmal | GSRN | MaLo-ID |
|---|---|---|
| Länge | 18 Ziffern | 11 Ziffern |
| Standard | GS1 international (Mod-10) | Deutscher BDEW-Standard (Lok-/Waggon-Prüfverfahren) |
| Struktur | Company Prefix + Service Reference + Check Digit | Vergabestelle + laufende Nummer + Prüfziffer |
| Verwendung | Nordische Energiemärkte (DataHubs) | Deutscher Strom- und Gasmarkt |
| Verwaltung | GS1-Organisationen / DataHubs | BDEW / DVGW |
| Medien | Strom & Gas (auch EV-Charging, Services) | Strom & Gas |
| Interoperabilität | International | National (DE) |
Eine GSRN wird in folgenden Situationen genutzt:
Unser GSRN Generator erstellt gültige Global Service Relation Numbers nach den GS1-Standards. Jede generierte GSRN:
Hinweis: Die generierten GSRNs sind technisch korrekt und entsprechen dem GS1-Standard, aber nicht offiziell registriert. Für reale Anwendungen benötigen Sie eine von GS1 vergebene GSRN mit einem offiziellen GS1 Company Prefix.